Sozialisierung von Hunden Secrets

Gelernt ist gelernt: Viele Hundehalter gehen davon aus, dass sie ein Kommando nur so lange trainieren müssen, bis der Hund es kann – gelernt ist schließlich gelernt, richtig?

Falls du schon lange keinen Welpen mehr zu Hause hast, keine Sorge, auch ein älterer Hund lernt noch gerne und gut. Hier musst du vielleicht etwas raffinierter vorgehen, weil erwachsene Hunde natürlich ihren eigenen (Stur)kopf haben und dich viel leichter durchschauen. Dafür sind sie weniger verspielt und dadurch fokussierter beim coaching als die ganz Kleinen.

Das Kommando führst du, wie immer, zeitgleich ein. Später kannst du den Schwierigkeitsgrad erhöhen, indem du dafür sorgst, dass die Zeitspanne zwischen einem Leckerli und dem Hochsehen größer wird.

legen dar, dass eine gut sozialisierte Hundepersönlichkeit wesentlich zu einem ausgeglichenen und angepassten Hundeverhalten

Sobald der Hund sich flach hingelegt hat, lobst du ihn und hebst die Hand, damit er an das Leckerchen kommt.

Wiederhole die Kommandos konsequent und belohne deinen Hund, wenn er sie richtig ausführt. Mit der Zeit wird er lernen, ihre Bedeutung zu verstehen und darauf zu reagieren.

Bald schon ergaben die Messungen, dass die Tauben nur noch sehr selten den Auslöser wagerätigten, wenn kein zusätzliches sign gegeben wurde, aber sehr viel häufiger, wenn es gegeben wurde.

Die sich hieraus ergebenden weiteren drei Möglichkeiten, zu denen Versuche gemacht werden mussten, gibt die folgende Tabelle wieder und werden der Reihe nach erläutert:

Dei­ne Auf­ga­be als sei­ne wich­tigs­te Bezugs­per­son (ganz beson­ders check here bei Angst­hun­den), muss es des­halb sein, ihm greatestä­ti­gung zu lie­fern, wenn er Übun­gen rich­tig gemacht hat.

Natürlich kannst du viele dieser Charaktereigenschaften in bestimmte Bahnen lenken oder lernen, sie abzumildern oder zu verstärken, je nachdem, was du dir wünschst.

Für Dich als Hun­de­be­sit­zer bringt die abundant­ti­ge Erzie­hung Dei­nes Hun­des vor allem Ent­span­nung, interesting­ness und Gelas­sen­heit im All­tag: Egal um wel­che Hun­de­ras­sen es sich han­delt, ein Hund mit einer guten Erzie­hung — der die wich­tigs­10 Grund­kom­man­dos befolgt — kann über­all hin mit­ge­nom­Males wer­den. Er schläft ruhig zuhau­se im Körb­chen, auch wenn Du nicht in der Woh­nung bist und jagt weder die Kat­zen in der Nach­bar­schaft noch die Rehe im Wald oder Rad­fah­rer auf der Stra­ße.

Praktisch pertinent ist die Erkenntnis, dass innerhalb der löschungsresistenteren variablen Verstärkungsplänen also die Quotenpläne diejenigen sind, die mehr Reaktionen, also Wiederholungen des konditionierten oder antrainierten Verhaltens bringen und die somit effizienter erscheinen: Schließlich wollen wir, dass unsere Hunde häufig bis immer tun, was wir trainiert oder konditioniert haben.

Thorndike sagt also zusammengefasst, dass ein Lebewesen dann bereit zu lernen ist, wenn es einem Stimulus ausgesetzt ist, den es als unangenehm und daher als zu lösendes dilemma ansieht.

Später kannst du das Ruhesignal immer dann nutzen, wenn dein Hund zu unruhig ist oder eine Ruhephase angesagt ist.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Comments on “Sozialisierung von Hunden Secrets”

Leave a Reply

Gravatar